Verankerung von Felsböschung
Zwei Arten von Ankern können bei der Durchführung der Böschungsbruchberechnung auf einer gleitenden Ebene definiert werden:
Aktive
Ein aktiver Anker wird durch einen vorgespannte Anker dargestellt, bei dem die Ankerkräfte aktiviert werden, bevor das Gleiten eines Felsblocks einsetzt. Die Normalkraft (Na) erhöht den Normaldruck auf einer Gleitebene und somit auch die Widerstandskräfte; die Tangentialkomponente der Normalkraft (Ta) wird entweder zu den Scherkräften (aktive Kräfte) hinzugefügt oder davon subtrahiert.
Auflösung der aktiven Ankerkraft
Passive
Ein passiver Anker wird aktiviert, wenn der Felsblock gleitet (d.h. keine vorgespannte Anker sind vorhanden). Die Tragfähigkeit des Ankers Rt wird zu den Widerstandskräften (passive Kräfte) hinzugefügt.